Verein » Leitbild

Präambel

Die Diakonie ist Lebens- u. Wesensäußerung der Kirche. Sie ist Zeugnis durch Wort und Tat von Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus. Diakonie ist um das Heil und Wohl der Menschen bemüht, insbesondere dort, wo Menschen in Not und Konfliktsituationen geraten sind. Sie gewährt Hilfe und Beratung und richtet ihr Bemühen darauf, die Ursachen von Not aufzudecken und zu beheben oder zu lindern. Ob diese Diakonie heute und morgen Wirklichkeit wird, hängt von unserem Handeln ab. Wir verstehen es als Selbstverpflichtung und trauen es dem Geist Jesu - dem Heiligen Geist - zu, dass er es in und mit uns verwirklichen kann.


1) Die Grundlage unseres Menschenbildes ist die Aussage der Bibel, dass der Mensch Ebenbild Gottes ist.
Das heißt:

  • Vor Gott ist jeder Mensch gleich geachtet, wertvoll und geliebt - unabhängig davon was er ist, was er kann und was er getan hat
  • Menschliches Leben ist ein einmaliges Geschenk Gottes.
  • Anfang, Mitte und Ende des Lebens liegen in Gottes Hand.

2) Wir begleiten, beraten, pflegen, stärken und fördern Menschen und machen uns zum Sprachrohr für Benachteiligte.
Das heißt:

  • Sorgen und Nöte nehmen wir wahr und bieten gezielte Hilfe
  • Dabei respektieren wir den freien Willen jedes Menschen
  • Eigeninitiative und Kreativität entwickeln wir weiter
  • Obwohl wir wissen, dass das Leben hier auf dieser Welt - das Leben vor dem Tod - nur Vorletztes ist, nehmen wir es so ernst, als sei es das Letzte
  • Wir Christen werden getragen von der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod durch eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus.
  • Diese Hoffnung geben wir in Wort und Tat verständlich und einfühlsam weiter.

3) Wir bilden eine Dienstgemeinschaft.
Das heißt:

  • Unser Miteinander - sei es zwischen Mitarbeitern untereinander, zwischen Vorgesetzten und Unterstellten oder zwischen Helfern und den uns anvertrauten Menschen - ist von Offenheit, Echtheit, Vergebungsbereitschaft, Achtung und Fairness geprägt.
  • Dabei sehen wir unsere Verschiedenartigkeit als Bereicherung.
  • Unsere Dienstgemeinschaft ist Geschenk und Aufgabe im Annehmen und Geben von sachlicher und konstruktiver Kritik.
  • Wir verstehen uns als OVV-Familie, die füreinander einsteht, dabei berücksichtigen wir auch die private Situation unserer Mitarbeiter und gehen achtsam miteinander um.

4) Wir arbeiten professionell verantwortungsbewusst, innovativ, kompetent und qualitätsorientiert.
Das heißt:

  • Unsere Mitarbeiter werden gezielt, regelmäßig und professionell weitergebildet, geschult und qualifiziert.
  • Beim Umgang mit allen betrieblichen Ressourcen verpflichten wir uns zu Transparenz, Ehrlichkeit und den zweckdienlichen Einsatz aller Mittel.

 

Aktuelles &
Besondere Angebote
in unserem Verein

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote in unserem Verein finden Sie hier

Intensivkurs Altbaumschnitt

Einladung zum Intensivkurs Altbaumschnitt mit Gesine Langlotz im Rittergut Schilbach
04.-06.04.25

Obstwiese

Weitere Informationen:
Intensivkurs Altbaumschnitt im Vogtland (Sachsen)

Ambulanter Hospizdienst im Ehrenamt

Für weitere Infos klicken Sie bitte hier

Hospiz Ehrenamt

FSJ und BFD

Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), hier...
und zum Bundes-freiwilligendienst (BFD), hier...

Werkstätten Obervogtland

Zu den Infos über die Bereiche, hier...
Zu unserem Ebay-Kleinanzeigen-Shop, hier...

Werkstätten Obervogtland

 
Flyer Keramikwerkstatt, hier... (pdf, 340 KB)

Ferienhäuser in Sohl

Ganzjährige Vermietung von Ferienhäusern in Sohl - besonders für Gruppen geeignet, mehr...

Ferienstätte Sohl